GUTE LAUNE UND GEISTIGE ANREGUNGEN HALTEN FIT
Das Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Zur Erhaltung ihrer Lebensqualität und Lebensfreude führen wir im Haus und außerhalb eine Vielzahl von Aktivitäten durch, bei denen wir ihre persönliche Wünsche und Anliegen gerne berücksichtigen. Erkrankte, deren gesundheitliche Verfassung die Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht mehr erlaubt, werden besucht und begleitet.
Unser Angebot umfasst zum Beispiel Ausflüge zu Naherholungszielen und Treffpunkten in der Umgebung ebenso wie das gemeinsame Spielen, Singen oder Bewegen. Es wird in den Wohnbereichen zusammen gekocht, gebastelt, erzählt und gelacht. Im Rahmen des Kulturangebots werden Künstler ins Haus eingeladen. Und auch ein Wochenendangebot wird regelmäßig durchgeführt.
Abwechslung bereicht das Leben
Allgemeine Feste wie Weihnachten oder Ostern feiern wir im Haus gemeinsam. Zusätzlich richten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auch gerne private Feiern mit Angehörigen und Freunden aus. Veranstaltungsort im Haus ist in der Regel unsere Begegnungsstätte im Erdgeschoss, mitunter auch der frisch renovierte Speisesaal.
Kein Köln ohne Jecken: Selbstverständlich werden traditionelle Aktivitäten wie der heimische Karneval gepflegt und gefeiert. Dies ist umso wichtiger, da der lokale Zug direkt vor der Tür des Oranienhofs vorbeizieht. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Terminen finden Sie nachfolgend.
Während Corona
Im Rahmen der Corona Pandemie und dem Infektionsschutzgesetz, welches auch die Veranstaltungen und Aktivitäten in Pflegeeinrichtungen regelt, müssen wir uns in diesem Rahmen der Beschäftigungsangebote für unsere Bewohnerschaft sehr einschränken.
Wir versuchen aber weiterhin die Aktionen im Einzelnen (1:1 Betreuung) mit dem Sozialen Dienst und der Betreuungsassistenz und den Bewohnern*innen aktiv zu gestalten.
Gemeinsame Einkäufe, kleinere Ausflüge mit „coffee to go“ , eine Spazierfahrt an der frischen Luft, wie auch die gesundheitliche Versorgung und Arztbegleitungen werden selbstverständlich aufrecht erhalten.
Besuche im Haus, von Angehörigen oder Freunden, versuchen wir auch nach höchstem Standard des Infektionsschutzes zu gewährleisten und halten alle Regeln zum Schutze der Bewohner*innen und Angehörigen und Besucher selbstverständlich ein.
Aktivitäten, wie kleinere Aktionen auf dem Wohnbereich, wie bspw. Gedächtnistraining mit dem Computer Tablet in den Zimmern, sowie auch kleinere Spiele und Bingo-Runden, oder auch Waffeln backen und weitere Leckereien, werden wohnbereichsbezogen auf die Zimmer verteilt angeboten. Der Soziale Dienst und die Betreuungsassistenz ergänzen sich hier und die Bewohner finden wöchentlich ein vielfältiges Angebot für Ihre Etage wieder.
Auch die tiergestützte Therapie, welche leider coronabedingt nicht im direkten Kontakt mit der Hündin Layla stattfinden kann, ist professionell vorbereitet worden und wird per Computer Bildübertragung in die Zimmer transportiert.
Den Jahreskreis und die damit verbundenen Feste und Feierlichkeiten können wir im Rahmen der Corona Pandemie nicht wie üblich leben, aber versuchen ein bisschen Abwechslung im Alltag auf die Wohnbereiche zu bekommen.
Sobald wir wieder die bisher vertrauten Veranstaltungen anbieten können, werden Sie diese hier auf der Internetseite auch finden.
Bleiben Sie gesund und auch wir von der sozialen Betreuung wünschen alles Gute und freuen uns auf zukünftige Normalität und Aktionen.
Veranstaltungen für unsere Bewohner*innen
Die nachfolgenden Aufstellung der Aktivitäten für unsere Bewohner*innen ist exemplarisch zu sehen. Unser Soziale Dienst ist jeden Tag auf den Zimmern und auf den Wohnbereichen unterwegs.
Datum | Veranstaltung/Ausflug/Sonstiges | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
23. März ab 10.00 Uhr |
"Gedächtnistraining/Gehirnjogging" | Die Kollegen vom Meilenstein laden zum Gedächnistraining ein. Wir wollen die grauen Zellen wieder ein wenig in Schwung bringen. |
23. März ab 14.30 Uhr |
Tabletangebot | Amelie kommt heute mit dem Tablet auf die Zimmer und hilft dabei, im Internet zu recherchieren, Dinge zu erledigen oder einfach nur mit dem iPad zu Unterhalten. |
23. März 15.00 Uhr |
Qi Gong | Michaela Diers führt uns heute in die Welt des Qi Gong. Die chinesischen Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen helfen, Körper und Geist zu kultivieren und in Einklang zu bringen. Es tut vor allem gut. Die Gruppe trifft sich in der Begegnungsstätte. |
23. März ab 16.30 Uhr |
Kochen | In der Begegnungsstätte wird heute gekocht. Wir schauen mal, was man mit Chili so alles anfangen kann. |
24. März 9.30 Uhr |
"Schwungvoll ins Wochenende" | Wir machen gemeinsam kleine Übungen zum Kräfte mobilisieren, Dehnen, Entspannen und Spaß haben. Es sind alle Bewohner*innen eingeladen mitzumachen! Die Übungen sind für Rollstuhlfahrer*innen, Fußgänger*innen und Menschen mit Handicaps geeignet. Einfach vorbeikommen – wir treffen uns in der Begegnungsstätte – und mitmachen, damit wir gut gelaunt, stark und mutig in die Woche starten. |
24. März von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr |
Lieblingsessen | In der Begegnungsstätte kann wieder "Lieblingsessen" gekocht werden. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner die sich auch etwas kochen möchten, melden sich vorab bei Michaela Diers. |
24. März | Einzelbetreuung in den Wohnbereichen | |
25. März | Wochenendangebot | Einzelbetreuung mit Amelie |
27. März | Selfie mit Paula | Heute ist Paula, die Hündin wieder in der Einrichtung. Wer sie treffen möchte meldet sich bitte bei Michaela Diers. |
28. März 10.00 Uhr |
Krankenhausbesuche | Wir besuchen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die aktuell im Krankenhaus liegen, schauen, wie es Ihnen geht und muntern sie ein wenig auf. |
28. März 14.30 Uhr |
Gartengruppe | Die Gartengruppe trifft sich heute wieder mit Amelie. |
29. März ab 10.30 Uhr |
Tiergestützte Therapie mit Hündin Layla | Layla hat heute Urlaub und kommt somit nicht zu Besuch. |
29. März ab 14.30 |
Geburtstagskaffee | Auch im März haben wir Geburtstagskinder und die wollen wir bei Kaffee und Kuchen feiern und hoch leben lassen. Amelie und Queen freuen sich auf Gäste in der Begegnungsstätte. |
30. März ab 10.00 Uhr |
"Gedächtnistraining/Gehirnjogging" | Die Kollegen vom Meilenstein laden zum Gedächnistraining ein. Wir wollen die grauen Zellen wieder ein wenig in Schwung bringen. |
30. März ab 14.30 Uhr |
Tabletangebot | Amelie kommt heute mit dem Tablet auf die Zimmer und hilft dabei, im Internet zu recherchieren, Dinge zu erledigen oder einfach nur mit dem iPad zu Unterhalten. |
30. März 15.00 Uhr |
Qi Gong | Michaela Diers führt uns heute einmal mehr in die Welt des Qi Gong. Die chinesischen Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen helfen, Körper und Geist zu kultivieren und in Einklang zu bringen. Es tut vor allem gut. Die Gruppe trifft sich in der Begegnungsstätte. |
30. März 16.30 Uhr |
Kinoabend | Auf in einen kurzweiligen Abend: Im Spätangebot ist Kino angesagt. Bitte dazu auf den Aushang achten. |
31. März 9.30 Uhr |
"Schwungvoll ins Wochenende" | Wir machen gemeinsam kleine Übungen zum Kräfte mobilisieren, Dehnen, Entspannen und Spaß haben. Es sind alle Bewohner*innen eingeladen mitzumachen! Die Übungen sind für Rollstuhlfahrer*innen, Fußgänger*innen und Menschen mit Handicaps geeignet. Einfach vorbeikommen – wir treffen uns in der Begegnungsstätte – und mitmachen, damit wir gut gelaunt, stark und mutig in die Woche starten. |
31. März von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr |
Lieblingsessen | In der Begegnungsstätte kann wieder "Lieblingsessen" gekocht werden. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner die sich auch etwas kochen möchten, melden sich vorab bei Michaela Diers. |
31. März | Einzelbetreuung in den Wohnbereichen | |
1. April | Einzelbetreuung in den Wohnbereichen | Amelie ist im Haus |
1. April | da war doch was … | Vorsicht vor Aprilscherzen! ;-) |